top of page

Pulses
Yo-Yo-Test App für Teams & Fitnessstudios

Feature icon (1).png

TESTE bis zu 40 Athleten

Feature icon (1).png

VERFOLGE Live-Herzfrequenz (15 mit Sensoren)

Feature icon (1).png

AUTO-BEWERTUNG + VO2max

Feature icon (1).png

PDF-Berichte — keine Klemmbrett

Feature icon (1).png

€99/Jahr oder €9,99/Monat — 30 Tage gratis testen

Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion

Pulses App im App Store herunterladen
ipad-with-running-beep-test

Pulses macht es einfach, jeden Yo-Yo-Test mit deinem Team durchzuführen — ganz ohne manuelle Auswertung, Tabellen oder Rätselraten.

Was sind Yo-Yo-Tests?

Yo-Yo-Tests werden weltweit eingesetzt, um die Fähigkeit eines Athleten zu bewerten, wiederholt hochintensive Belastungen mit kurzen Erholungsphasen durchzuführen — ideal für Sportarten wie Fußball, Rugby, Hockey und mehr.

Athleten laufen 2×20-m-Shuttles mit steigender Geschwindigkeit, gesteuert durch akustische Signale. Nach jedem Shuttle folgt eine kurze Erholungspause. Der Test läuft, bis das Tempo nicht mehr gehalten werden kann. Die letzte Stufe und die gelaufene Distanz geben Aufschluss über die aerobe oder anaerobe Fitness.

Pulses unterstützt alle gängigen Yo-Yo-Testvarianten:

  • Yo-Yo Intermittent Recovery (IR) Stufe 1 & 2

  • Yo-Yo Intermittent Endurance (IE) Stufe 1 & 2

  • Yo-Yo Endurance Test Stufe 1 & 2

Yo-Yo Test cones

Wofür werden Yo-Yo-Tests verwendet?

Yo-Yo-Tests werden von Trainern, Vereinen und Leistungsteams weltweit eingesetzt, um die folgenden Aspekte eines Athleten zu bewerten:

  • Aerobe und anaerobe Kapazität

  • Fähigkeit zur Erholung zwischen intensiven Belastungen

  • Match-Fitness für intermittierende Sportarten wie Fußball, Rugby und Basketball

  • Leistungsentwicklung über eine Saison oder einen Trainingszyklus

  • Bereitschaft nach Verletzungen oder Pausen

 

Die verschiedenen Stufen (IR, IE und Endurance) ermöglichen es dir, die passende Version für Alter, Leistungsniveau und Sportart deiner Athleten auszuwählen.

In Kombination mit der Herzfrequenzmessung in Pulses erhältst du noch tiefere Einblicke:

  • Maximale Herzfrequenz und Erholungsfähigkeit

  • Belastungsnachweis bei Erschöpfung

  • Automatisch generierte VO₂max-Schätzungen — ganz ohne Tabellen oder Diagramme

Group 47203.png

Best Practices für Yo-Yo-Tests 

Wann testen

bullet-icon.png

Vorbereitungssaison-Baselines

bullet-icon.png

Leistungsbewertungen zur Saisonmitte

bullet-icon.png

Fitness-Tracking in der Nebensaison

bullet-icon.png

After injury — check if they’re ready for full training

bullet-icon.png

Every 6–8 weeks to track improvement

Wo testen

bullet-icon.png

Innenräume oder Sporthallen

bullet-icon.png

Außenfelder

bullet-icon.png

Beliebiger 20m-Bereich mit Bluetooth-Abdeckung

Versuche, Tests jedes Mal unter denselben Bedingungen durchzuführen — gleiche Oberfläche, Umgebung und Tageszeit, wenn möglich. So spiegeln deine Ergebnisse echten Fortschritt und keine äußeren Einflüsse wider.

Hinweis: Für zuverlässige Vergleiche

Vertraut von Coaches und
Teams weltweit

Arrows group.png

Pulses hilft bereits Coaches, Fitnessstudios und Teams auf der ganzen Welt dabei, smarter zu trainieren, sicherer zu bleiben und täglich bessere Ergebnisse zu erzielen.

Schließe dich ihnen an und mache jede Einheit wertvoll.

Das bekommst du mit Pulses

Funktionen

bullet-icon.png

Distanz, Stufe & Shuttle

bullet-icon.png

Geschätzter VO₂max

bullet-icon.png

Max HF & Durchschnitt HF bei maximaler Anstrengung

bullet-icon.png

Erholungs-HF (30s, 1m, 2m)

bullet-icon.png

Echtzeit-Herzfrequenzverfolgung

bullet-icon.png

Automatisch generierte PDF-Berichte

bullet-icon.png

Instant sync with Athlete Analyzer (optional)

Warum es wichtig ist

Pulses liefert dir mehr als nur eine Stufe oder Distanz — es bietet ein vollständiges Bild der Fitness jedes Athleten. Mit Echtzeit-Herzfrequenzdaten, VO₂max-Schätzungen und detaillierten Erholungsmetriken gehst du weit über einfache Bestanden/Nicht-Bestanden-Ergebnisse hinaus. Du siehst, wie stark sich deine Athleten belastet haben, wie gut sie sich erholt haben und ob sich ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessert.

 

Alle Testergebnisse werden automatisch gespeichert und als übersichtliche PDF-Berichte bereitgestellt – ideal zum Teilen mit dem Team oder für Leistungsbesprechungen. Und wenn du Athlete Analyzer nutzt, werden alle Tests sofort synchronisiert — so kannst du Entwicklungen verfolgen, das Training anpassen und sicher vorausplanen.

Einfache Einrichtung

Illustration der Gruppenleistungstest-Funktionen von Pulses

Sie benötigen nur:

bullet-icon.png

Ein iPhone, iPad oder Mac

bullet-icon.png

Pulses App

bullet-icon.png

Bluetooth-Herzfrequenzsensoren

bullet-icon.png

Hütchen für den 20m-Parcours

Starte den Test, tippe für Warnungen oder Ausstieg – und erhalte sofort Ergebnisse. So einfach ist das.

Bis zu 15 Athleten gleichzeitig testen

Mit Pulses kannst du jede:n Athlet:in einfach verwalten und verfolgen – selbst bei großen Gruppentests.

bullet-icon.png

Jedem Athleten einen Sensor zuweisen

bullet-icon.png

Tippen, um zu warnen oder Ausstieg zu markieren

bullet-icon.png

Alle Daten werden automatisch gespeichert

bullet-icon.png

Ergebnisse einfach teilen (PDF oder in der App)

Keine Klemmbretter, kein Zählen von Shuttles, keine verlorenen Daten – konzentriere dich ganz auf deine Athleten.

Führe Gruppen-Yo-Yo-Tests mit bis zu 15 Athleten gleichzeitig mit der Pulses App durch

Perfekt für Teamsportarten und mehr

Von Fußball und Rugby über Schulsport, Militärtraining bis hin zur Fitness für Feuerwehrleute – Pulses passt sich deiner Umgebung und deinen Bedürfnissen an.

Group (1).png

Yo-Yo-Test: Klassisches Setup
vs. Smart Testing mit Pulses

Wie Yo-Yo-Tests normalerweise ablaufen

Heutiges Standardverfahren 

cross-icon.png

Beep audio played separately from phone or speaker

cross-icon.png

Results tracked manually with pen and clipboard

cross-icon.png

Difficult to manage focus and fairness in real time

cross-icon.png

Keine Herzfrequenz- oder Erholungsdaten erfasst

cross-icon.png

VO₂max has to be looked up or calculated later

Intelligente Yo-Yo-Tests mit Pulses

Ihr neues Verfahren

bullet-icon.png

Integriertes Tempotiming und Countdown – alles in der App

bullet-icon.png

Tippe, um ohne Ablenkung zu warnen oder Ausstiege zu markieren

bullet-icon.png

Echtzeit-Herzfrequenz, VO₂max und Erholungswerte

bullet-icon.png

PDF-Berichte werden automatisch für jeden Athleten erstellt

bullet-icon.png

Ergebnisse sofort gespeichert – bereit für Nachverfolgung in Athlete Analyzer (optional)

Einfache und erschwingliche
Preise

Unbegrenzte Einheiten. Unbegrenzte Athleten. Keine versteckten Kosten.

Starte deine kostenlose Testphase – keine Zahlung oder Kartendaten erforderlich.

€99 /Jahr oder €9,99 /Monat

Nicht nur für Tests — Pulses ist für intelligentes Teamtraining gemacht

Nutze Pulses für jede Team-Einheit – von Intervallen über Zirkeltraining bis zur Spieltagsintensität

bullet-icon.png

Bis zu 20 Athleten live überwachen

bullet-icon.png

Intensitätszonen in Echtzeit visualisieren

bullet-icon.png

Help your athletes know when to push, ease off, or recover

bullet-icon.png

Keep training effective, efficient, and safe

bullet-icon.png

Every session is saved automatically for review

Arme im Kreis in die Höhe gestreckt

Echtzeitdaten. Klügere Entscheidungen. Deine Athleten verdienen mehr als nur Bauchgefühl.

Willst du über das Testen hinausgehen?

AA_logo1_neg.png

Alle deine Pulses-Daten sind bereits in Athlete Analyzer – bereit zur Nutzung.

Nutze Pulses, um Live-Herzfrequenzdaten und Ergebnisse von Fitnesstests zu erfassen. Öffne dann Athlete Analyzer, um das Training präzise zu planen, zu überwachen und anzupassen.

Plane und verfolge das Athletentraining mit Pulses-Daten auf der Athlete Analyzer Plattform

Mit Athlete Analyzer kannst du:

bullet-icon.png

Testergebnisse und Langzeittrends je Athlet erfassen

bullet-icon.png

Detailliertes Training planen – inklusive Studioeinheiten, Übungen und Erholung

bullet-icon.png

Leistung vorhersagen – erkenne, ob aktuelle Pläne zum richtigen Zeitpunkt Spitzenform bringen

bullet-icon.png

Gesamte Trainingsbelastung überwachen, um Überlastung zu vermeiden und Rückkehrentscheidungen zu unterstützen

Blog

bottom of page