top of page

Gesamte Trainingsbelastung im Eishockey überwachen — mit Pulses und Athlete Analyzer

  • Autorenbild: Athlete Analyzer
    Athlete Analyzer
  • 14. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Volle Transparenz über das Training — auf und neben dem Eis

Im Eishockey trainieren die Spieler hart auf dem Eis — aber das ist nur ein Teil des Leistungspuzzles. Krafttraining im Fitnessstudio, Ausdauertraining, Mobilitätsübungen und Regeneration tragen alle zur gesamten Trainingsbelastung eines Spielers bei.


Ohne das Tracking sowohl der Team- als auch der individuellen Trainingseinheiten riskieren Trainer, das Gesamtbild zu verpassen. Hier arbeiten Pulses und Athlete Analyzer zusammen und bieten vollständiges Belastungsmonitoring in einem System.


Eishockeytraining
Überwachen Sie das Eishockey-Teamtraining mit Pulses – halten Sie Ihre Spieler in den richtigen Herzfrequenzzonen für optimales Training

Warum die Gesamte Trainingsbelastung im Eishockey wichtig ist

Das Management der Trainingsbelastung ist entscheidend, um die Leistung der Spieler zu maximieren, Verletzungen zu vermeiden und smartere Regenerationsstrategien zu planen. Spieler wechseln zwischen schnellen, intensiven Eiseinheiten und individuellen Programmen wie Kraft-, Ausdauertraining und Reha.


Wenn Sie nur einen Teil dieser Gleichung erfassen, bleiben die tatsächliche Belastung und der Erholungsstatus des Spielers verborgen. Das kann zu unzureichender Erholung, Übertraining oder falsch getimten Leistungshöhepunkten führen.


Pulses: Echtzeit-Herzfrequenzüberwachung beim Eishockeytraining

Pulses ist eine Herzfrequenz-Überwachungs-App für Trainer, die Echtzeitdaten während Training und Spielen benötigen. Sie können bis zu 20 Spieler live überwachen, die Trainingsintensität anpassen und alle Sitzungsdaten anschließend analysieren.



Leistungstests mit Pulses — Beep- und Yo-Yo-Tests für Eishockeyspieler

Zusätzlich zum Live-Monitoring können Trainer mit Pulses wichtige Leistungstests wie den Beep-Test und die Yo-Yo-Tests durchführen. Diese messen die Ausdauer, Erholungsfähigkeit und liefern wichtige Fitnesskennzahlen.


Alle Testergebnisse werden automatisch mit dem Profil jedes Spielers im Athlete Analyzer synchronisiert. So können Fortschritte verfolgt, Programme angepasst und klare Rückkehrkriterien nach Verletzungen definiert werden.


Pulses funktioniert eigenständig — aber es gibt noch mehr

Pulses ist eigenständig nutzbar, aber einige Teams wünschen sich noch tiefere Einblicke und Planungstools.


Mit Athlete Analyzer können Trainer individuelle Kraft-, Ausdauer- und Reha-Einheiten planen, die Gesamtbelastung überwachen und langfristige Trends analysieren.


Noch wichtiger: Athlete Analyzer prognostiziert die zukünftige Leistung basierend auf dem Trainingsplan, um Leistungshöhepunkte für Playoffs oder Turniere optimal zu timen.


Und wenn Sie nur live überwachen und testen möchten, reicht Pulses allein völlig aus — mit hochwertigem Echtzeit-Herzfrequenztracking im Training und Spiel.


Automatische Synchronisierung — kein Aufwand

Jede in Pulses aufgezeichnete Sitzung wird automatisch mit dem Spielerprofil im Athlete Analyzer synchronisiert — kein manuelles Übertragen nötig. Dies schafft eine zentrale Übersicht über die gesamte Trainingsbelastung jedes Athleten — von den Einheiten auf dem Eis und den Fitnesstests bis hin zu individuellen Kraft- und Konditionsprogrammen.


Trainer erkennen frühzeitig Übertraining, passen Erholungsstrategien an und steuern den Return-to-Play-Prozess mit vollständigen Daten.



Beispiel: Eine Woche Trainingsbelastung im Eishockey überwachen

So könnte eine typische Woche aussehen, wenn Sie das Training mit Pulses und Athlete Analyzer verfolgen:


  • Montag: Teamtraining auf dem Eis. Pulses überwacht die Herzfrequenz live. Automatische Synchronisierung mit dem Athlete Analyzer.

  • Dienstag: Krafttraining im Fitnessstudio. Geplant, protokolliert und analysiert im Athlete Analyzer.

  • Mittwoch: Taktische Einheit auf dem Eis. Herzfrequenz erfasst mit Pulses, automatisch synchronisiert.

  • Donnerstag: Konditionstraining wie Radfahren oder Laufen, individuell im Athlete Analyzer dokumentiert.

  • Freitag: Spielsimulation auf dem Eis. Pulses misst die Herzfrequenz in Echtzeit, mit automatischer Synchronisierung.

  • Samstag: Regeneration und Mobilitätsübungen, erfasst im persönlichen Plan im Athlete Analyzer.

  • Sonntag: Ruhetag.


Am Ende der Woche haben Trainer eine vollständige Übersicht über Belastung, Testergebnisse, Erholung und Leistungsbereitschaft jedes Spielers.


Warum Trainer und Performance-Teams diesen Workflow lieben

Trainer und Performance-Teams schätzen diesen integrierten Ansatz, weil er Datenlücken zwischen Teamtraining, Tests und individuellen Einheiten schließt.


Keine manuelle Dateneingabe, keine separaten Tools – nur ein klarer Überblick über Belastung, Erholung und Fortschritt.


Beginnen Sie, die Herzfrequenz Ihrer Eishockeyspieler bei jedem Training und jedem Spiel in Echtzeit zu überwachen.


Entdecken Sie, wie Sie Pulses-Daten in individuelle Trainingspläne integrieren können, um vollständige Transparenz über die Trainingsbelastung zu erhalten.


 
 
 

Kommentare


bottom of page