Einführung der Individuellen Herzfrequenzzonen in Pulses
- Athlete Analyzer

- 14. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Herzfrequenzzonen sind eine der effektivsten Methoden, um die Trainingsintensität zu steuern — egal ob in Gruppenkursen, beim Coaching oder beim eigenen Training. Mit dem neuesten Update kannst du in Pulses individuelle HF-Zonen für jeden Athleten festlegen und erhältst so mehr Kontrolle und Flexibilität als je zuvor.
So Funktioniert Es
Eigene Zonen einzustellen ist einfach:
Öffne die Pulses-App
Gehe zu Einstellungen
Wähle „Athleten verwalten“
Klicke auf „HF-Zonen festlegen“
Lege deine Bereiche mit dem Schieberegler fest
Änderungen speichern
Von dort kannst du die genauen Bereiche definieren, die du verwenden möchtest. Nach dem Speichern gelten diese Zonen in allen Sitzungen, Berichten und Live-Ansichten — und die Intensität wird so gemessen, wie du es bevorzugst.
Standardoptionen: Zwei Gängige Modelle
Wenn du keine eigenen Zonen erstellen möchtest, bietet Pulses auch zwei Standardoptionen:
Prozentsatz der Maximalen Herzfrequenz (%HFmax)
Die Zonen werden als Prozentsatz der maximalen HF berechnet.
Beispiel: Zone 2 = 60–70% der HFmax.
Dies ist die einfachste Methode und funktioniert gut, wenn keine Ruhe-HF-Daten vorliegen.
Herzfrequenzreserve (HRR) / Karvonen-Formel
Nutzt sowohl maximale als auch Ruhe-HF zur Berechnung.
Beispiel: Zone = % × (HFmax – HFruhe) + HFruhe.
Diese Methode berücksichtigt individuelle Unterschiede der Ruhe-HF und liefert oft eine genauere Abbildung der Trainingsintensität.
Hinweis: Für dieses Modell muss die Ruhe-HF des Athleten eingetragen werden.
Über Standardwerte Hinaus: Schwellentests
Obwohl %HFmax und HRR gute Ausgangspunkte sind, erfordert präziseres Training oft die Bestimmung von Schwellenwerten durch Tests. Zum Beispiel:
Laktatschwellentests helfen, die obere Grenze der Belastbarkeit zu bestimmen.
Atemschwellentests können den Übergang von aerob zu anaerob anzeigen.
Durch solche Tests kannst du HF-Zonen genauer an die tatsächliche Physiologie eines Athleten anpassen — für gezielteres Training und bessere Ergebnisse.
✅ Mit Pulses hast du jetzt die Freiheit zu wählen: Bleibe bei den einfachen Standardwerten oder definiere eigene Zonen, die zu deiner Trainingsphilosophie und den Bedürfnissen deiner Athleten passen.
Häufig Gestellte Fragen
Wie lege ich individuelle Herzfrequenzzonen in Pulses fest?
Öffne die App → Einstellungen → Athleten verwalten → HF-Zonen festlegen → Schieberegler anpassen → Speichern.
Was ist besser, %HFmax oder HRR?
%HFmax ist einfacher, HRR ist individueller, da die Ruhe-HF berücksichtigt wird.
Muss ich meine Schwellen testen?
Nicht immer. Viele Athleten starten mit %HFmax oder HRR. Schwellentests bringen mehr Genauigkeit für fortgeschrittenes Training.
Kann ich die Zonen später ändern?
Ja, die Zonen können jederzeit in den Pulses-Einstellungen angepasst werden.
Neu hier? Suchst du einen einfachen Weg, individuelle HF-Zonen einzurichten und zu verfolgen? Die Pulses-App macht es einfach. Teste sie 30 Tage kostenlos und trainiere smarter.





Kommentare