Einfacheres Management von Herzfrequenzsensoren in Pulses — Umbenennen, organisieren und smarter nutzen
- Athlete Analyzer
- 1. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Stell dir vor: Du richtest eine Trainingseinheit mit 20 Athleten und 20 Bluetooth-Herzfrequenzsensoren ein. Anstatt klarer Namen zeigt jedes Gerät etwas wie „COOSPO H6 (z1x2c3)“ an. Das richtige Band dem richtigen Athleten zuzuordnen ist langsam, frustrierend und oft fehleranfällig. Trainer haben uns gesagt, dass dies ein echtes Problem war — also haben wir eine Lösung entwickelt.
Bänder umbenennen für eine klare und einfache Einrichtung
Mit unserem neuesten Update kannst du Herzfrequenzsensoren direkt in Pulses umbenennen. Anstatt kryptischer Codes versiehst du jeden Bluetooth-Sensor mit einem einfachen Namen wie „C1“, „Polar 2“ oder „Jack C“. Pulses verknüpft die technische ID automatisch mit deiner gewählten Bezeichnung, sodass die Einrichtung des Herzfrequenz-Trackings schnell und stressfrei ist.
Praxisnahe Anwendungsfälle
Fitnessstudios, die Bänder verleihen: Viele Studios stellen für Gruppenkurse Herzfrequenzsensoren bereit. Mit individuellen Namen können sie Geräte wie „C1“, „C2“, „P1“ (Coospo 1, Polar 2 usw.) kennzeichnen und sogar Aufkleber anbringen. Mitglieder greifen sofort zum richtigen Gerät und das Training startet pünktlich.
Teams, die die Bänder ihrer Athleten verwalten: Oft lagern Teams die Sensoren am Trainingsort oder Spieler bringen ihre eigenen mit. Durch Namen wie „Jack C“ oder „Peter A“ wissen Trainer immer, wer verbunden ist — keine Verwechslungen, keine verlorene Zeit.
Warum kleine Änderungen wichtig sind
Das Umbenennen von Herzfrequenzsensoren mag wie ein kleines Update wirken, ist aber Teil einer größeren Mission: Pulses zur benutzerfreundlichsten Plattform für Trainer zu machen, um Herzfrequenz-Tracking in Echtzeit und Fitnesstests durchzuführen. Genau wie mit unseren Funktionen für den Beep-Test und den Yo-Yo-Test ist das Ziel immer, Reibung zu verringern, damit du dich auf die Athleten konzentrieren kannst – nicht auf die Technik.
Auf Basis eures Feedbacks entwickelt
Dieses Feature war eine der am häufigsten gewünschten Funktionen unserer Nutzer. Dank eures Feedbacks entwickelt sich Pulses zum trainerfreundlichsten Tool für Herzfrequenz-Monitoring in Studios, Teams und Gruppentrainings. Schickt uns weiterhin eure Ideen — wir hören zu.
Mach die Einrichtung mühelos: Benenne deine Herzfrequenzsensoren in Pulses um und sorge dafür, dass jede Einheit reibungslos läuft.
Neu hier? Hol dir Pulses im App Store
Kommentare